07139 - 21 22
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Coronavirus
  • Team
    • Ali Reza Roshan
    • Larissa Jansen
    • Lydia Dell
    • Salome Roth
    • Elisabeth König
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Coronavirus
  • Team
    • Ali Reza Roshan
    • Larissa Jansen
    • Lydia Dell
    • Salome Roth
    • Elisabeth König
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest

Permanent-Make-up und Wimpernverlängerung: Gesundheitsgefahr für die Augen

Permanent-Make-up wie Lidstrichtattoos und Wimpernverlängerungen liegen im Trend, doch Fachleute der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) warnen vor möglichen Risiken. Demnach können derartige Behandlungen ernsthafte Augenprobleme verursachen. Bei Lidstrichtattoos wurden häufig allergische Reaktionen, langwierige Entzündungen sowie Infektionen mit Keimen wie Staphylokokken, Hepatitis- oder HIV-Viren beobachtet – vor allem bei unzureichender Hygiene. Studien deuten zudem auf eine Schädigung der Lidranddrüsen hin, was zur Erkrankung „Trockenes Auge“ führen kann.

Eine aktuelle Untersuchung aus China verglich 31 Frauen mit Lidstrichtattoo mit 28 Kontrollpersonen. Betroffene wiesen einen deutlich höheren OSDI-Wert auf – ein Maß für Beschwerden wie Brennen, Fremdkörpergefühl oder Lichtempfindlichkeit. Zudem waren Tränenfilmstabilität, Liddrüsenfunktion und Lidschlagfrequenz in der Tattoo-Gruppe signifikant verschlechtert. Auch Wimpernverlängerungen bergen Risiken. Allergische Reaktionen auf Klebstoffe sind häufig und können behandlungsbedürftige Ekzeme verursachen. Infektionen der Bindehaut und chronische Reizungen am Lidrand kommen ebenfalls vor.

Langfristig kann es zu Verkalkungen, Wimpernverlust oder sogar Hornhautverletzungen mit Sehverlust kommen. Noch invasiver ist die sogenannte Keratopigmentierung, bei der Farbpigmente per Laserschnitt in die Hornhaut eingebracht werden. Diese medizinisch-kosmetische Methode kann bei bestimmten Patienten zwar das Selbstwertgefühl steigern, ist jedoch mit schwerwiegenden Risiken verbunden, wie Lichtempfindlichkeit, Gefäßneubildung oder Ausbeulungen der Hornhaut. Die DOG rät zu besonderer Vorsicht bei ästhetischen Eingriffen in Augennähe, insbesondere, wenn sie außerhalb medizinisch kontrollierter Umgebungen durchgeführt werden.

Zhu, L. et al.
Research on the impact of lid margin tattooing on the morphology and function of the ocular surface and meibomian glands
Chinese J Ophthalmology 2/2025

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis
Ali Reza Roshan

Facharzt für Innere Medizin

Klinische Geriatrie
Rettungsmedizin
Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)
Psychosomatische Grundversorgung

Forststr. 3
74239 Hardthausen

Telefon: +49 (7139) 2122
Telefax: +49 (7139) 573
E-Mail: info@praxis-roshan.de

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 11:30 Uhr  
Donnerstag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 11:30 Uhr  

Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

Rezept Rezept
Überweisung Überweisung

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neuesten Erkenntnisse folgender Themengebiete (individuelle Auswahl möglich):

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (7139) 2122
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen