07139 - 21 22
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Coronavirus
  • Team
    • Ali Reza Roshan
    • Larissa Jansen
    • Lydia Dell
    • Salome Roth
    • Elisabeth König
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Coronavirus
  • Team
    • Ali Reza Roshan
    • Larissa Jansen
    • Lydia Dell
    • Salome Roth
    • Elisabeth König
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest

Bakterien für Neurodermitis-Juckreiz verantwortlich?

Laut einer aktuellen Studie wird der Juckreiz bei Neurodermitis durch das Bakterium Staphylococcus aureus maßgeblich mitverursacht. Dieses Bakterium ist bei fast allen Patienten mit Neurodermitis zu finden. Es aktiviert Nervenzellen der Haut, indem es ein spezielles Enzym, die sogenannte Protease V8, freisetzt, das wiederum über ein weiteres Eiweiß, dem PAR1, auf die Nervenzellen wirkt. Daraufhin schickt die Nervenzelle Juckreizsignale aus der Haut zum Gehirn. Staphylococcus aureus verursacht den Juckreiz im Alleingang, indem es also auf Molekular-Ebene eine Kettenreaktion startet, die zu unerträglichem Juckreiz führt.

Das Protein PAR1 ist an der Blutgerinnung beteiligt und sitzt auf den Nervenfasern der Haut. Pharmazeuten haben ein Medikament entwickelt, das PAR1 blockiert und so Blutgerinnsel verhindert. Künftig könnte ein solcher PAR1-Blocker als Grundlage von Cremes oder Tabletten bei juckenden Hauterkrankungen dienen, die mit einem Ungleichgewicht des Hautmikrobioms einhergehen. Dazu gehören neben Neurodermitis zum Beispiel auch Psoriasis (Schuppenflechte).

Die Wissenschaftler nehmen an, dass der Juck-Kratz-Zyklus, der durch Staphylococcus aureus verursacht wird, dem Keim einen Überlebensvorteil bieten könnte. Dieser Kreislauf könnte die Basis dafür sein, dass sich die Mikroben auch auf entfernte Körperstellen und auf nicht infizierte Wirte ausbreiten können. Auch andere Mikroben nutzen ähnlich ausgeklügelte Strategien zur Ausbreitung, wie das Tuberkulose-Bakterium, das direkt bestimmte Nervenzellen aktiviert, um einen Husten auszulösen und sich so leichter von einem Wirt zum anderen zu übertragen.

Liwen Deng et al.
S. aureus drives itch and scratch-induced skin damage through a V8 protease-PAR1 axis
Cell 11/2023

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis
Ali Reza Roshan

Facharzt für Innere Medizin

Klinische Geriatrie
Rettungsmedizin
Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)
Psychosomatische Grundversorgung

Forststr. 3
74239 Hardthausen

Telefon: +49 (7139) 2122
Telefax: +49 (7139) 573
E-Mail: info@praxis-roshan.de

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 11:30 Uhr  
Donnerstag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 11:30 Uhr  

Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

Rezept Rezept
Überweisung Überweisung

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neuesten Erkenntnisse folgender Themengebiete (individuelle Auswahl möglich):

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (7139) 2122
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz