07139 - 21 22
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Coronavirus
  • Team
    • Ali Reza Roshan
    • Larissa Jansen
    • Lydia Dell
    • Salome Roth
    • Elisabeth König
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest
  • Home
  • Aktuelles
    • Praxis & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Medizinlexika
    • Gesundheitsbrief
  • Coronavirus
  • Team
    • Ali Reza Roshan
    • Larissa Jansen
    • Lydia Dell
    • Salome Roth
    • Elisabeth König
  • Schwerpunkte
  • Leistungen
  • Sprechzeiten
  • Service
    • Anamnesebogen
    • Rezept
    • Überweisung
    • Gesundheitstests
      • BMI-Rechner
      • Taille-Hüft-Verhältnis-Rechner
      • Kalorienbedarfs-Rechner
      • Kalorienverbrauchs-Rechner
      • Herz-Kreislauf-Risikotest
      • Depressionstest

Welche Vitalstoffe könnten bei COVID-19-Infektionen eine Rolle spielen?

Britische Wissenschaftler haben eine Übersicht zu möglichen Mikronährstoffen erstellt, die im Zusammenhang mit COVID-19-Infektionen von Bedeutung sein könnten. Dabei betrachteten sie vor allem Risikogruppen für schwere Infektionsverläufe, da insbesondere diese Menschen aufgrund von Vorerkrankungen oder medikamentöser Therapien häufiger einen Vitalstoff- bzw. Mikronährstoffmangel aufweisen.

Die Wissenschaftler kamen zu dem Ergebnis, dass die Vitamine A, C, D und E auch in diesem Zusammenhang bedeutende Vitalstoffe sind. Darüber hinaus schrieben sie den Spurenelementen Selen und Zink eine übergeordnete Rolle für die Funktion des Immunsystems zu. Demnach könnte schon die Verbesserung nicht optimaler Konzentrationen dieser Mikronährstoffe im Blut das Risiko für COVID-19-Infektionen senken.

Daraus lässt sich schlussfolgern, dass eine ausreichende Zufuhr und ein optimaler Versorgungsstatus der für das Immunsystem relevanten Vitalstoffe das Risiko für COVID-19-Infektionen und schwere Verläufe insbesondere von Risikogruppen senken könnte.  

Hinweis zum Versorgungszustand von Vitamin D (Nationale Verzehrsstudie II 2008)
In der Altersgruppe ab dem 19. LJ. erreichen über die normale Ernährung 0 % der Frauen und Männer die Zufuhr-Empfehlung, weshalb den am schlechtesten Versorgten circa 19,2 µg Vitamin D pro Tag fehlen. (DGE-Empfehlung: 20 µg/Tag)

Hinweis zum Versorgungszustand von Vitamin E (Nationale Verzehrsstudie II 2008)
In der Altersgruppe vom 19. - 80. LJ. erreichen nur circa 50 % der Frauen und Männer die Zufuhr-Empfehlung. Den am schlechtesten versorgten Männern fehlen durchschnittlich circa 7 mg Vitamin E täglich, den Frauen fehlen entsprechend circa 6 mg am Tag.
(DGE-Empfehlungen: m. 19. - 24. LJ 15 mg/Tag, m. 25. - 50. LJ. 14 mg/Tag, m. 51. - 64. LJ. 13 mg/Tag, m. 65 > LJ. 12 mg/Tag, w. 19. - 64. LJ. 12 mg/Tag, w. 65 > LJ. 11 mg/Tag).

McAuliffe S, Ray S, Fallon E, et al.
Dietary micronutrients in the wake of COVID-19: an appraisal of evidence with a focus on high-risk groups and preventativehealthcare.
BMJ Nutrition, Prevention & Health 6/2020

Zurück zur Übersicht
  • Praxis & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Medizinlexika
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Hausärztliche Praxis
Ali Reza Roshan

Facharzt für Innere Medizin

Klinische Geriatrie
Rettungsmedizin
Fachkunde im Strahlenschutz (Röntgendiagnostik)
Psychosomatische Grundversorgung

Forststr. 3
74239 Hardthausen

Telefon: +49 (7139) 2122
Telefax: +49 (7139) 573
E-Mail: info@praxis-roshan.de

Unsere Sprechzeiten

Montag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 11:30 Uhr  
Donnerstag 08:00 - 11:30 Uhr 16:00 - 18:00 Uhr
Freitag 08:00 - 11:30 Uhr  

Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihre Termine mit uns. Vielen Dank!

Rezept Rezept
Überweisung Überweisung

Gesundheitsbrief

Wir informieren Sie monatlich über die neuesten Erkenntnisse folgender Themengebiete (individuelle Auswahl möglich):

  • Gesundheit und Prävention
  • Beauty und ästhetische Medizin
  • Sport und Bewegung
  • Anti Aging
  • Zahngesundheit und Zahnästhetik
  • Vitalstoffe und Ernährung
Zum Gesundheitsbrief anmelden Zum Gesundheitsbrief anmelden
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (7139) 2122
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen